W3Schools

auticon auf Shortlist des New Work Awards

Pressemitteilung 10 / 2014

Die Berliner auticon GmbH steht auf der Shortlist des New Work Awards. Der Preis wird von dem Online-Netzwerk Xing ausgelobt und prämiert Unternehmen, die neue, zukunftsweisende Wege gehen, Arbeit zu organisieren. Mit dem innovativen Konzept, die Stärken von autistischen Menschen auf dem ersten Arbeitsmarkt einzusetzen, schaffte es auticon in die Finalrunde. Nun entscheiden die Internet-Nutzer.

Berlin, 12.12.2014

In der Kategorie „KMUs & Start-ups“ steht auticon in der Endausscheidung und damit unter den besten zehn Bewerbern des New Work Awards. Der von Xing ausgerichtete Award will Impulse geben für einen Dialog über das Thema „Arbeit von morgen“. Die Jury um den ehemaligen Personal-Vorstand der Deutschen Telekom, Thomas Sattelberger, setzt auf die Shortlist des Preises vorbildhafte und zukunftsweisende Unternehmenskonzepte. Zu diesen zählte sie auch den Ansatz von auticon, ausschließlich Menschen im Autismus-Spektrum als IT-Consultants zu beschäftigen. Insgesamt hatten sich über hundert Unternehmen beworben, darunter Microsoft, Airbus und Daimler.

„Wir haben uns beim New Work Award beworben, weil auticon ein inklusives Firmenkonzept verfolgt. Wir wollen Vorbild für andere Unternehmen sein“, sagte auticon-Geschäftsführer Dirk Müller-Remus nach Bekanntgabe der Award-Shortlist am Donnerstag. „Dass auch die Jury unseren Ansatz als beispielhaft sieht, bestätigt uns und freut uns sehr. Nun hoffen wir auf die Abstimmung im Internet.“ Zwischen dem 11. Dezember 2014 und dem  15. Januar 2015 können sich Internet-Nutzer auf der Website www.newworkaward-voting.de über die Finalisten informieren und ihre Stimme für das beste Konzept abgeben.

„Wir glauben, dass wir mit unserem Konzept gute Chancen bei dem Wettbewerb haben“, so Müller-Remus. „Wir geben eine praktische Antwort auf zwei drängende Fragen des heutigen Arbeitsmarktes. Zum einen sind nur fünf bis zehn Prozent aller Menschen im Autismus-Spektrum auf dem ersten Arbeitsmarkt beschäftigt. Zum anderen herrscht ein Fachkräftemangel insbesondere in der IT-Branche. Warum also nicht einen Schritt weiter denken und unkonventionelle Wege gehen?“

auticon wurde vor drei Jahren gegründet und ist inzwischen an sechs Standorten in Deutschland vertreten und beschäftigt insgesamt 62 Mitarbeiter, darunter vierzig im Autismus-Spektrum. Im kommenden Jahr wird das Unternehmen die Gewinnzone erreichen.

Mehr Informationen zu dem New Work Award erhalten Sie unter: www.newworkaward-voting.de

Right Menu Icon