W3Schools

auticon Sieger beim BITKOM Innovators‘ Pitch

Pressemitteilung 09 / 2014

Fabian Schlage (li.), Head of Idea and Innovation Management bei Nokia, gratuliert zusammen mit Moderator Daniel Finger (re.) auticon-Geschäftsführer Kurt Schöffer. Foto: BITKOM

Beim diesjährigen BITKOM Trendkongress hat die auticon GmbH den Innovators‘ Pitch als beste Digital Life Innovation gewonnen. Das Unternehmen überzeugte die Jury mit dem Geschäftsmodell, ausschließlich Menschen im Autismus-Spektrum als IT-Berater einzustellen. Beim Innovators‘ Pitch werden zukunftsfähige Ideen und Technologien ausgezeichnet.

Berlin, 26.11.2014

Den Innovators‘ Pitch auf dem BITKOM Trendkongress hat am Dienstag die Berliner auticon GmbH in der Kategorie B2B (Geschäftskundenbereich) für sich entschieden. Der Trendkongress wird jedes Jahr vom Hightech-Verband BITKOM ausgerichtet. Der Innovators‘ Pitch Wettbewerb bietet jungen Unternehmen die Chance, neue Geschäftsmodelle im Bereich Digital Life zu präsentieren. Mit dem Preis zeichnete die Experten-Jury das innovative Firmenkonzept von auticon aus. Das Unternehmen beschäftigt ausschließlich Menschen im Autismus-Spektrum als IT-Berater und setzt diese bei Kunden ein.

„Wir freuen uns natürlich riesig, dass wir uns im Finale durchsetzen konnten“, sagte Kurt Schöffer, Geschäftsführer von auticon, nach seinem erfolgreichen Pitch. Die drei Finalisten präsentierten ihr Geschäftsmodell in drei Minuten vor Publikum. Noch auf der Veranstaltung wurden die Gewinner von der Jury bekanntgegeben. Neben Marktpotential und Innovationsgrad zählte dabei auch das Talent, die Jury und das Publikum zu begeistern.

Als frisch gebackener Innovators‘ Pitch-Sieger darf sich auticon nun unter anderem über ein Bootcamp mit KPMG und Nokia freuen.

„Für ein junges Unternehmen ist diese Unterstützung enorm wichtig“, so Schöffer. „Eine solche Auszeichnung hilft uns ungemein, unseren besonderen Firmenansatz in der IT-Branche bekannter zu machen. Die herausragenden Stärken unserer Mitarbeiter in der Qualitätssicherung haben unsere Kunden erkannt. Doch wir wollen noch mehr Arbeitsplätze auf dem ersten Arbeitsmarkt für Menschen im Autismus-Spektrum schaffen – wir wissen, dass sie gut sind.“

auticon beschäftigt Autisten auf Grund ihrer Stärken in Mustererkennung, Detailgenauigkeit und Logik. Diese Fähigkeiten lassen sich gerade in der IT-Qualitätssicherung erfolgreich einsetzen. Die Schwierigkeiten in der sozialen Kommunikation der Mitarbeiter im Autismus-Spektrum fängt das Unternehmen durch den Einsatz eigener Job Coaches auf. „Diese sitzen aber nie bei unseren Kunden vor Ort, sondern halten Kontakt von unseren Büros aus“, erklärt Schöffer das Firmenkonzept. „Das schafft Sicherheit für unsere Consultants – aber auch für unsere Kunden. So können wir einen reibungslosen Projektablauf garantieren.“

Right Menu Icon